Skip to content

Das Römische Haus

Im Park an der Ilm ist das Römische Haus zu finden. Seit 1998 ist es Teil des Ensembles „Klassisches Weimar“ und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.Ursprünglich wurde es zwischen 1791 und 1798 als Gartenhaus für den Herzog Carl August erbaut. Charakteristisch für den klassizistischen Bau ist seine Gestaltung nach dem Vorbild eines römischen Tempels. Goethe gab hierzu die Anregung nach der Rückkehr seiner Reise nach Italien.

Nachdem im Jahr 1828 Carl August starb, wurde das Haus nur sehr selten genutzt. 1922 ging der Bau in den Besitz des Landes Thüringen über, nachdem der. Erbgroßherzog Wilhelm Ernst in Folge des Ersten Weltkrieges abdanken musste. Später folgten umfangreiche Sanierungsmaßnahmen und das Römische Haus wurde der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Heute befindet sich in dem Museum eine Dauerausstellung zur Geschichte des Ilmparkes.


Dieser Ort ist hier


Bildergalerie

Tags:
Diesen Beitrag teilen!

2 thoughts on “Das Römische Haus”

  1. Das Römische Haus im Park an der Ilm ist ein beeindruckendes Beispiel klassizistischer Architektur. Es ist faszinierend, wie Goethe die Gestaltung nach seinem Italienaufenthalt beeinflusst hat. Die Geschichte des Hauses zeigt, wie wichtig es für die Kultur Weimars ist. Die Dauerausstellung zur Geschichte des Ilmparkes ist sicherlich einen Besuch wert. Wie hat sich die Nutzung des Hauses im Laufe der Jahrhunderte verändert?

  2. Das Römische Haus im Park an der Ilm ist wirklich ein beeindruckendes Bauwerk. Es ist faszinierend, wie Goethe die Gestaltung nach seinem Italienaufenthalt beeinflusst hat. Die Geschichte des Hauses zeigt, wie wichtig es für die Kultur Weimars ist. Die Dauerausstellung zur Geschichte des Ilmparkes ist sicherlich einen Besuch wert. Wie hat sich die Nutzung des Hauses im Laufe der Jahrhunderte verändert? Ich finde es interessant, dass das Haus nach dem Tod von Carl August nur selten genutzt wurde. Warum wurde es erst so spät der Öffentlichkeit zugänglich gemacht?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert